Quantcast
Channel: Steirischer Orientierungslaufverband - Steirischer Orientierungslauf-Verband
Viewing all 540 articles
Browse latest View live

Staats-MS Mitteldistanz 2013 Turrach -Vorschau

$
0
0

Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die ersten Orientierungslaufbewerbe auf der 1800m hoch gelegenen Turracher Höhe. Am 7. September wird die österr. Staats-MS Mitteldistanz und ein Mitteldistanz-AC Lauf in einem erstmals für den OL kartierten Gebiet ausgetragen. Tags darauf erfolgt in einem Anschlußgebiet die stets spannend verlaufende Bundesländerstaffel.
alt

ACHTUNG: nach Kontrolle durch den TD und Rücksprache mit dem Verband wird bei der Mitteldistanz-MS am Samstag eine Karte im Maßstab 1:5.000 verwendet! Die Gründe dafür sind leicht erklärt: extremes Detailreichtum mit teils sehr steilen Felspassagen, die ein genaues Kartenlesen unbedingt erforderlich machen. Um dies durch eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten wurde dieser doch ungewöhnliche Maßstab gewählt. Wir sind uns sicher, damit allen Teilnehmern ein noch interessanteres OL-Erlebnis bieten zu können.



Bronze bei den World Games

$
0
0

Das österreichische Team mit der Steirerin Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld schaffte DIE Sensation bei den World Games den „olympischen Spielen der nichtolympischen Sportarten" in Cali (Kolumbien).
Bei der Mixed-Team-Staffel (2 Damen und 2 Herren) zusammen mit Anna Simkovics, Gernot Kerschbaumer und Robert Merl brachte Ursula Kadan als Schlußläuferin die Bronzemedaille nach Österreich! 

alt

Von Anfang an lief alles ideal. Startläufer Gernot Kerschbaumer konnte an erster Stelle an Anna Nilsson-Simkovics übergeben. Danach erledigte Robert Merl seinen Lauf fehlerfrei und schickte Schlussläuferin Ursula Kadan an dritter Stelle liegend ins Rennen.
Die Fürstenfelderin musste zwar die Dänin ziehen lassen, konnte aber an die tschechische Schlussläuferin heranlaufen und so den Kampf um die Bronzemedaille offen halten. Diesen entschied sie dank einer besseren Routenwahl erst ganz knapp vorm Ende für sich.
"Unsere Freude war riesengroß, als sie vor der Tschechin beim letzten Posten auftauchte. Entscheidend war, dass wir bei den insgesamt 98 anzulaufenden Kontrollposten beinahe fehlerfrei blieben. Eine Medaille bei einem derartigen Großevent zu gewinnen, ist eine super Sache", strahlte Kerschbaumer mit dem österreichischen Team um die Wette.


Drei Steirische Orientierungsläufer/innen bei den World Masters Games in Turin/Italien

$
0
0

Alle vier Jahre finden die World Masters Games, eine Art Olympische Spiele für Seniorensportler/innen, statt. Die Durchführung erfolgte im heurigen Jahr von 2.-11. August 2013 in Turin.

Anders als bei den klassischen Olympiabewerben gelangen bei den Masters Games auch andere weltweit verbreitete Sportarten wie Orientierungslauf oder Golf zur Austragung.

 alt
Günter Kradischnig und Joachim Friessnig beim Langdistanz Finale


BSO-Fortbildung -Krafttraining-

$
0
0

Am 24.+25. August findet in Schielleiten – parallel mit dem Beginn der ÖFOL-Instruktoren-Ausbildung (vorm. Lehrwart) – eine 2-tägige BSO-Trainings-Fortbildung statt.
Das Thema „Krafttraining“ (im Speziellen Langhanteltraining) ist ein Thema, an dem man sich heutzutage auch als Orientierungsläufer (alle Sparten) nicht mehr „vorbeischwindeln“ kann, und darf!

In hochkarätigen theoretischen Vorträgen und einigen praktischen Übungseinheiten, können sich alle interessierten Sportfunktionäre [vom Übungsleiter bis zum Trainer; und auch Sportler selber] ein Bild von den vielfältigen Trainingsmöglichkeiten mit Langhantel machen.
alt

Staats-MS Mitteldistanz 2013 Hengsberg - Ausschreibung

$
0
0

Die Staatsmeisterschaft in der Mitteldistanz 2013 am 14.9.2013 in Hengsberg ist nicht mehr weit.
Der Leibnitzer AC freut sich, zahlreiche Orientierungsläufer aus dem In- und Ausland begrüßen zu dürfen! Um rasche Anmeldung über ANNE wird gebeten.

Hier die Ausschreibung.

alt

Weitere Infos finden Sie auch auf der Hompage des Leibnitzer AC.

MTBO 7/8 AC 2013 - Bad Mitterndorf

$
0
0

Der HSV Aigen und die Naturfreunde Steiermark freuen sich einzuladen zum:

- World-Ranking Event, 7.AC MTBO Middle, Steirische Meisterschaft MTBO
- World-Ranking Event, Österreichische Staats-Meisterschaft Langstrecke, 8. AC MTBO

am 21.9.2013 und 22.9.2013 in Bad Mitterndorf.

Ausschreibung

Steir. Klassik Meisterschaft 2013

$
0
0

Am 1.9.2013 wurden in Rauchenwart die Steirischen Meisterschaften in der Klassik-Distanz durchgeführt.
Im anspruchsvollen und steilem Gelände konnten sich der SU-Schöckl und der OC-Füstenfeld besonders hervorheben.


Die Nachwuchsläufer Mathias Peter und Matthias Gröll konnten in der Eliteklasse den Sieg und damit den Meistertitel sowie den 3.ten Platz nach Graz holen.
Zweiter und Vizemeister wurde Michael Siemmeistervom OC Fürstenfeld.

Bei den Damen Elite siegte Kadan Ursula vom OC-Fürstenfeld, Walch Martina vom SU-Schöckl belegte den 2ten Rang. Dritte wurde Kailbauer Eva wiederum vom OC-Fürstenfeld.
alt
Das erfolgreiche Team des SU-Schöckl mit Mathias Peter, Martina Walch und Matthias Gröll

Links: SKV OLG Deutsch KaltenbrunnAusschreibungErgebnisseSplits.

Bundesländerstaffel 2013

$
0
0

Die Aufstellung der Steirischen Teams bei der Bundesländerstaffel 2013 auf der Turrach:

Ein Team besteht aus 5 Läufern wobei folgende Strecken zu bewältigen sind
1. Strecke             2. Strecke             3. Strecke                4. Strecke     5. Strecke
D19-/H-16/H45-     H-14/D-16/D50-     D17-18/D35-/H55-     H-18/H35-     H19-

1     Ursula Kadan     Georg Gröll     Martina Walch     Andreas Pölzl     Christian Pfeifer
2     Laura Ramstein     Antonia Erhart     Joachim Friessnig     Matthias Gröll     Michael Siemmeister
3     Lisi Sandrisser     Johanna Trummer     Franz Hartinger     Mathias Peter     Sandro Schachner
4     Maren Herrgesell     Herwig Allwinger     Eva Kailbauer     Felix Hartlieb     Christof Haingartner
5     Hannes Pacher     Gerda Prach     Judith Allwinger     Martin Veitsberger     Axel Koppert
6     Reinhard Gröll     Elena Zeiner     Tünde Allwinger     Herwig Proske     Johannes Zechner
7     Karin Leonhardt     Viktoria Knauder     Gottfried Lang     Günter Kradischnig     Gottfried Scheikl
8     Marlene Habenicht     Anna Lueger     Kristian Leonhardt     Valentin Hellmayr     Max Lerchegger
9     Andreas Zechner     Sara Fend     Sonja Pötsch     Armin Friessnig     Helmut Lerchegger
10    Bernhard Lerchegger     Laura Sladek     Agnes Scheikl     Franz Prach     Herfried Trummer

Offene Klassen:
1    Anna Gröll    Benjamin Prettner    Dora Zeiner
2    Juliana Pötsch    Samuel Kremshofer  vakant
3    Ewald Glatz    Verena Glatz    Carmen Marko
4    Gert Kienast    Erich Peter    Harald Zeiner
5    Martin Krenn    Julia Ghahramani    Gertraud Leonhardt
6    Sarah Hansen    Gröll Michaela    Albert Hofmann
7    Klara Zeiner
8    Elisabeth Zeiner
9    Martina Zeiner
10  Sylvia Glatz


Bundesländerstaffel 2013

$
0
0

Die Bundesländerstaffel auf der Turrach war an Spannung kaum zu überbieten. Der ständige Führungswechsel zwischen den Staffelteams aus Wien und der Steiermark lies den Ausgang bis zum Schluss offen.
Erst auf der fünften und letzten Strecke konnten Christian Pfeiffer, Michael Siemmeister und Sandro Schachner als Schlussläufer der 3 zu diesem Zeitpunkt in Führung liegenden Steirischen Staffeln den Sieg für die Steiermark ins Trockene bringen.
Ganz knapp gefolgt von den Wiener Teams, die sich aber schlussendlich mit dem zweiten Rang zufrieden geben mussten. Dritter wurde Niederösterreich.

Anspruchsvolle perfekte Strecken, super Stimmung bei den Zuschauerposten und bei Start/Ziel gemeinsam mit der perfekten Organisation von run2gether liesen diesen Event zu einem herausragenden Tag in der Orientierungslaufsaison 2013 werden.

Bundesländer-Staffel Turracherhöhe 8.9.2013
Bundesländer-Staffel Turracherhöhe 8.9.2013 Splitzeiten
Bundesländer-Staffel Turracherhöhe 8.9.2013 Einzel
Bundesländer-Staffel Turracherhöhe 8.9.2013 Splitzeiten Einzel


Österr. Meisterschaften Mitteldistanz 2013

$
0
0

Auf der Turracherhöhe wurde die Österreichische Orientierungslauf-Meisterschaft in der Mitteldistanz 2013 ausgetragen.
In einem äußert schwierigen und anspruchsvollem Gelände konnte sich die Steirerin Ursula Kadan vom OC-Fürstenfeld den Österr. Staatsmeistertitel holen.

Die Medaillien Gewinner:
1. Ursula Kadan OC Fürstenfeld 42:54
2. Lucie Rothauer ASKÖ– Henndorf 45:16
3. Anja Arbter Naturfreunde Wien 45:41

Bei den Herren erreichte der Steirer Christian Pfeifer den 9. Platz

Die Medaillien Gewinner:
1. Christian Wartbichler  ASKÖ– Henndorf 43:48
2. Helmut Gremmel  HSV Pinkafeld 46:47
3. Wolfgang Siegert WAT 48:15

Hier die Ergebnisse im Detail.

Schultraining Graz

$
0
0

Schul-OL-Training Herbst 2013 in Graz

Hier die Eckpunkte:

Termin: Das wöchentliche Schul-Orientierungslauf-Training findet jeden Montag um 14:30 Uhr statt. Auch im Winter!
Ort: Die Trainings finden alle in Graz statt und sind öffentlich gut erreichbar.
Dauer: Startmöglichkeiten wird es von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr geben, die Dauer beträgt ca 1,5 Stunden.
An-Abreise: Anfahrt und Abreise zu den Trainings sind selbst zu organisieren
Zielgruppe: sind Jugendliche ab 10 Jahre, vom Einsteiger bis zum Profi
Anzahl: ca 30 Läufer + Betreuer. Es werden auch Läufer/innen vom Steirischen Jugendleistungskader als auch vom Österr. Orientierungslauf Nationalkader trainineren.
Kosten: 25.- pro Semester (Kaderläufer 5.-)
Zahlung an Steirischer Orientierungslaufverband, IBAN AT323820600000104471, Zweck: Vor- und Familienname OL Schultraining WS 
Ausrüstung: Laufkleidung mit LANGER Hose, Turnschuhe mit grobem Profil, OL-Equipment falls vorhanden, Wechselkleidung, Kopfbedeckung im Winter
Trainingsleitung: Christian Pfeifer 
christian.pfeifer@gmx.at 0664 3433540

Termine
DatumTreffpunktEinsteigerFortgeschrittene
16.9.2013Hilmteich NorduferScheifen OLreduzierte Karte
23.9.2013Hilmteich NorduferWurzelstock Ralley
„Wurzelstockralley“ auf
reduzierter Karte
Wurzelstock Ralley auf red. Karte
30.9.2013UniversitätFoto Ol, Sprint OLSprint OL Intervalle
7.10.2013StadtparkRichtung halten / Sprint OLKompass Blindflug
14.10.2013 RosenhainNormal OLDownhill OL Intervalle
21.10.2013Otto Möbes AkademieVorbereitung für SchulcupMitteldistanz auf Braundruck
28.10.2013StadtparkEinerstaffelEinerstaffel








AC 7/8 Hengsberg

$
0
0

Zum 50-Jahre-Vereinsjubiläum lädt der Leibnitzer AC am 14. und 15.09.2013 in die Südsteiermark nach Hengsberg zu 2 Austria Cup-Läufen. 
Am Samstag werden auf der Mitteldistanz auch die Österreichischen Meisterschaften (ausgenommen H/D 21 E) ausgetragen. Mit dem östlichen Anschlussgebiet an das Gelände der ÖM Mittel 2010 wird ein neues OL-Gebiet erschlossen. Wie 2010 erwartet die Teilnehmer ein gut belaufbares, abwechslungsreiches Gelände mit detailreichen Grabensystemen, einzelnen tiefen und markanten Gräben mit wechselnder Vegetation.

Am Sonntag wird auf der Ultralangdistanz direkt aus dem schönen Zielgelände gestartet. Ein neues innovatives Bahnkonzept mit Postennetz(en), Schmetterlingen und anderen Gabelungsvarianten sowie herausfordernden Routenwahlen wird auch kategorienübergreifende Vergleiche bei viel Läuferkontakt im Wald ermöglichen.

Die 440 Teilnehmer starten in fast allen Kategorien im Massenstartverfahren. An beiden Tagen sorgen die Teams des LAC und der Gemeinde Hengsberg für eine sportlergerechte Verpflegung (warme und kalte Speisen), auch Duschen werden in ca. 500 Entfernung zur Verfügung stehen.

Hier die 
Ausschreibung 
Läuferinformation
Startliste


alt

Weitere Infos finden Sie auch auf der Hompage des Leibnitzer AC.

Bronze bei den World Games

$
0
0

Das österreichische Team mit der Steirerin Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld schaffte DIE Sensation bei den World Games den „olympischen Spielen der nichtolympischen Sportarten" in Cali (Kolumbien).
Bei der Mixed-Team-Staffel (2 Damen und 2 Herren) zusammen mit Anna Simkovics, Gernot Kerschbaumer und Robert Merl brachte Ursula Kadan als Schlußläuferin die Bronzemedaille nach Österreich! 

alt

Von Anfang an lief alles ideal. Startläufer Gernot Kerschbaumer konnte an erster Stelle an Anna Nilsson-Simkovics übergeben. Danach erledigte Robert Merl seinen Lauf fehlerfrei und schickte Schlussläuferin Ursula Kadan an dritter Stelle liegend ins Rennen.
Die Fürstenfelderin musste zwar die Dänin ziehen lassen, konnte aber an die tschechische Schlussläuferin heranlaufen und so den Kampf um die Bronzemedaille offen halten. Diesen entschied sie dank einer besseren Routenwahl erst ganz knapp vorm Ende für sich.
"Unsere Freude war riesengroß, als sie vor der Tschechin beim letzten Posten auftauchte. Entscheidend war, dass wir bei den insgesamt 98 anzulaufenden Kontrollposten beinahe fehlerfrei blieben. Eine Medaille bei einem derartigen Großevent zu gewinnen, ist eine super Sache", strahlte Kerschbaumer mit dem österreichischen Team um die Wette.


Staats-MS Mitteldistanz 2013 Hengsberg

$
0
0

Zum 50-Jahre-Vereinsjubiläum lädt der Leibnitzer AC am 14. und 15.09.2013 in die Südsteiermark nach Hengsberg zu 2 Austria Cup-Läufen. 
Am Samstag werden auf der Mitteldistanz auch die Österreichischen Meisterschaften (ausgenommen H/D 21 E) ausgetragen. Mit dem östlichen Anschlussgebiet an das Gelände der ÖM Mittel 2010 wird ein neues OL-Gebiet erschlossen. Wie 2010 erwartet die Teilnehmer ein gut belaufbares, abwechslungsreiches Gelände mit detailreichen Grabensystemen, einzelnen tiefen und markanten Gräben mit wechselnder Vegetation.

Am Sonntag wird auf der Ultralangdistanz direkt aus dem schönen Zielgelände gestartet. Ein neues innovatives Bahnkonzept mit Postennetz(en), Schmetterlingen und anderen Gabelungsvarianten sowie herausfordernden Routenwahlen wird auch kategorienübergreifende Vergleiche bei viel Läuferkontakt im Wald ermöglichen.

Die 440 Teilnehmer starten in fast allen Kategorien im Massenstartverfahren. An beiden Tagen sorgen die Teams des LAC und der Gemeinde Hengsberg für eine sportlergerechte Verpflegung (warme und kalte Speisen), auch Duschen werden in ca. 500 Entfernung zur Verfügung stehen.

Ausschreibung 
Läuferinformation
Startliste 14.09.2013
Startliste 15.09.2013

alt

Weitere Infos finden Sie auch auf der Hompage des Leibnitzer AC.

MTBO Herbst 2013 in Bad Mitterndorf und Klagenfurt

$
0
0

MTBO-Weekend / Bad Mitterndorf (21.-22.09.)

In Bad Mitterndorf fand vor Kurzem die steirische MTBO-MS statt. Eingebettet war dieser Event in das Austria-Cup-Weekend, das auch einen World-Ranking-Bewerb für die Eliteklassen beinhaltete.

Veranstalter waren der HSV Aigen und die NF Steiermark gemeinsam; Wettkampfleiter war der StOLV-MTBO-Chef Wolf EBERLE, ihm zur Seite stand als ÖFOL-TD Gerfried HOCH; für die IOF als Adviser bei WRE im Einsatz, war Michael MELCHER.

Nach dem AC auf der Turrach („Run2gether“) und dem AC-Weekend in Hengsberg bei Wildon (LAC), war dies bereits das dritte ÖFOL-Wochenende in Folge in der Steiermark. Und wiederum wurde allen Teilnehmern aus dem In- und Ausland, die Schönheit der Steiermark und sein tolles Ambiente vorgeführt.


Österr. Meisterschaften Nacht-OL 2013

$
0
0

In Friedreichs im Waldviertel wurden am Samstag den 19.10.2013 die Österreichischen Meisterschaften im Nacht-Orientierungslauf ausgetragen.
Die Steiermark konnte dabei beide Meistertitel in den Eliteklassen holen.

Bei den Damen gewann Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld, bei den Herren Klaus Schgaguler vom OLC Graz.

alt
Ursula Kadan und Klaus Schgaguler

Venedig bei Nacht 2013

$
0
0

Aufgrund der Probleme im Zusammenhang mit dem Hochwasser im Vorjahr wurde das tradionelle OL-Meeting in Venedig auch in Hinblick, um Probleme für die WOC zu vermeiden, abgesagt. Dem engagierten Einsatz von Hana Orienteering mit Robert Zdrahal und seinem österreichischen Freund und Mitarbeiter Wolfgang Pötsch ist es gelungen ein Alternativprogramm auf die Beine zu stellen und letztlich alle Bewillungen zu bekommen.
alt

Gab es schon in den letzten Jahren um Venedig das Adriatic Meeting mit 2 zusätzlichen Wettkämpfen am Freitag und Samstag – an den auch einige Österreicher starteten – ein Wettkampfangebot, wurde für heuer ein neues Konzept erarbeitet. Wer am Freitag schon anreisen will, hat die Möglichkeit einen Sprint in Lignano zu laufen. Am Samstag gibt es die Bewilligung für 400 Teilnehmer einen Nachtlauf zu absolvieren – in der Nacht gibt es weniger Touristen und weniger Konfliktpotential.

Venedig in der Nacht wird sicher ein OL -Leckerbissen für jedermann sein.

Wer noch Lust hat, kann auf der Heimreise einen Sprint in Conegliano machen.

Infos gibt es über wolfgang-poetsch@aon.at, wer auch am Rahmenprogramm mit Weinverköstigung teilnehmen will und das Quartier in Lignano mit tschechischen OL Freunden nützen will.

1. Schulcup 2013-2014

$
0
0

Am Mittwoch, dem 23.10.2013 wurde in Hengsberg der erste Steirische Schulcup - organisiert vom LAC unter der Leitung von Setfan Kubelka - ausgetragen.
Bei schönem Wetter und besten Bedingungen bestritten über 150 Schüler aus Unter- und Oberstufe den ersten Lauf der Schulcupsaison 2013/2014.
In der Oberstufe konnte das BRG Kepler Graz 5 von 6 Stockerlplätze holen. 

Stolv Cup Finale 2013

$
0
0

In Csöde (Ungarn) im Länderdreieck Österreich/Ungarn/Slowenien ging am 27.10.2013 das Finale des Steirischen Orientierungslauf-CUPS (STOLV CUP) über die Bühne. Bei schönem Wetter und optimalen Bedingungen wurde ein bestens vom OC Fürstenfeld und TTC Zalaegerszegi Tajekoz organisierter Lauf durchgeführt.

Fotos von Herwig Allwinger

Die Ergebnisse der Steirischen Wertungen:

SKI-OL Staatsmeisterschaft und AC 2014

$
0
0

Die Naturfreunde Steiermark unter dem Wettkampfleiter Gerfried Hoch laden zum:

1. Austria Cup ÖSTM und ÖM Jugend & Senioren im Ski-OL Sprint 2014
und Mixrelay am 14. Dezember 2013 in der Eisenerzer Ramsau

sowie zum

2. Austria Cup Ski-Orientierungslauf Mitteldistanz am 15. Dez. 2013 in der Eisenerzer Ramsau.

Ausschreibung.

Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es auch die Möglichkeit einen Skating-Trainingskurs zu belegen.

Da das JUFA bis 26.12. geschlossen ist, haben wir im Gasthof Pichler und im Eisenerzer Hof Plätze reserviert. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen, erst für Skating Kurs Teilnehmer, weitere für Schi OL. Anmeldungen für den Skating Kurs mit E- Mail, Schi OL in ANNE möglich.

Ausschreibung.

Viewing all 540 articles
Browse latest View live