Quantcast
Channel: Steirischer Orientierungslaufverband - Steirischer Orientierungslauf-Verband
Viewing all 540 articles
Browse latest View live

Sieg für die Steiermark beim Alpe Adria Cup 2014

$
0
0

Mit einem überzeugenden Sieg des steirischen Teams angeführt von STOLV-Präsident Herwig Proske und dem sportlichen Leiter Günter Kradischnig endete gestern auf der Hochebene von Cansiglio oberhalb des „Prosecco-Zentrums“ Conegliano in Italien der diesjährige Alpen-Adria-Cup der Orientierungsläufer. Das grün-weiße Team holte sich damit schon zum achten Male den Gesamtsieg bei diesem seit 1991 bestehenden Regionenvergleichskampf, an dem heuer Aktive aus 14 Regionen teilnahmen.

Die Ergebnisse:

Regionenwertung: 1. Steiermark 335 Punkte, 2. Trentino-Südtirol 303, 3. Slowenien 283


Das siegreiche Team Steiermark (Foto: OLC Graz)


Österreichische Meisterschaft MTBO 2014 in Rauchwart

$
0
0

Steirische MTBO-ler erfolgreich bei den ÖM Middle & 4.+5.AC in Rauchwart am 28.-29.6.2014

Während die steirischen Fuß-OLer erfolgreich beim Alpen-Adria-Cup in Italien weilten, waren die steirischen MTBO'ler nicht minder erfolgreich.

Am 28.+29.Juni fanden im burgenländischen Sonnenort Rauchwart, die österr. Meisterschaften auf der Mittel-Distanz, sowie 2 MTBO-ACs statt.


Michael Melcher (Foto: Kurt & Traude Fesselhofer)


WM 2014 - Ursi, das war Spitze! Kerschi wir freuen uns mit Dir!

$
0
0

Mit den Staffelbewerben sind am Samstag, 12. Juli 2014 die diesjährigen OL-Weltmeisterschaften in Campomulo im Trentino/ Italien zu Ende gegangen. Mit sehr erfreulichen Ergebnissen für die rot-weiß-rote-Equipe.

Das erfreulichste voran. Das waren mit Sicherheit der 8. Staffelplatz des Trios Gernot Kerschbaumer, Helmut Gremmel und Robert Merl, der 8. Endrang von Gernot Kerschbaumer auf der Langdistanz (mitten in der Weltspitze), der 11. Platz von Robi Merl im Sprintfinale von Venedig und der 11. Rang in der Mixed-Sprint-Staffel (Ursula Kadan, Kerschbaumer, Merl und Elisa Elstner) in Trient.


Ursula Kadan im Sprint (Foto: Franz Hartinger)

Steirische Langdistanz Meisterschaft und 5. Lauf zum JUFA – STOLV Cup

$
0
0

Steirische und Burgenländische Langdistanz Meisterschaft, 5. Lauf zum JUFA – STOLV Cup 2014 und Länderkampf Steiermark-Kärnten-Burgenland
Der Leibnitzer AC mit Wettkampfleiter Helmut Lerchegger freut sich am 14. September 2014 in St. Nikolei ob Drassling zu dieser Veranstaltung einzuladen.

Besonders interessant wird der Ländervergleichskampf zwischen den Bundesländern werden - dieser wird in allen Kat. in denen Vertreter aus allen 3 Bundesländern starten, ausgetragen. Die Kat.-Wertung wird dabei den Platzziffern entsprechen, die Gesamtwertung ist dann die Summe der Kat.-Wertungen.

Herwig Allwinger hat die Karte "Rossmandlwald" perfekt auf den neuesten Stand gebracht, der Wald ist sehr gut belaufbar mit Gräben, kupierten Gelände und auch flachen Teilen. Perfekt für eine Langdistanz!

Der Bauernhof der Familie Rauch steht uns als besonders attraktives Wettkampfzentrum zur Verfügung. Der Start befindet sich im nördlichen Kartenteil, von dort geht es auf in typisch süd-oststeirische, gut belaufbare Hügellandwälder, die von einigen detailreichen Grabensystemen durchzogen sind. Und nach dem Lauf wartet eine ausgezeichnete Verpflegung (kalte und warme Speisen, Kuchen) von der ansässigen Feuerwehr auf die Teilnehmer.

Nennungsschluss ist Montag, der 8.9.2014. Anmeldungen ab sofort per Anne.
Natürlich gilt ab sofort ein Trainingsverbot in diesem Gebiet.

Ausschreibung
Karte Rossmandlwald

Orientierungslauf Junioren WM in Borovets/Bulgarien

$
0
0

Mathias Peter (OLC Graz) auf Rang 20

Nach den doch eher enttäuschenden Ergebnissen im Sprint steigerten sich heute auf der Langdistanz die österreichischen Burschen. Der 18jährige Grazer Mathias Peter (OLC Graz) erzielte mit Rang 20 ein sehr achtbares Ergebnis unter 163 Startern aus über 40 Nationen. Mit den Rängen 27 und 28 belegten mit Matthias Reiner (NF Villach) und Xandi Berger (HSV Wiener Neustadt) zwei weitere Österreicher Plätze unter den TOP-Dreißig. Weiters: 53. Mathias Gröll (OLC Graz), 88. Michael Siemmeister (OC Fürstenfeld). Gold holte sich der 10,2 km-Distanz Schwede Anton Johansson.

Bei den jungen Damen lief es nicht ganz so gut. Unter 131 Starterinnen wurde Annika Gassner (NF Wien) als 49. klassiert; die Platzierungen der Steirerinnen: 61. Martina Walch (OLC Graz), 63. Maren Herrgesell (OLC Graz). Gold ging durch Gunvor Nov Heydal an Norwegen.

Das weitere Programm (siehe auch www.oefol.at):

Freitag, 25.07.2014 - Mitteldistanz - Qualifikation

Samstag, 26.07.2014 - Mitteldistanz - Finale

Sonntag, 27.07.2014 - Staffel

Orientierungslauf Junioren-WM in Borovets/Bulgarien - Mitteldistanz

$
0
0

Martina Walch und Mathias Gröll im Mittel-Finale

Mit dem Finale über die Mitteldistanz wurde am 26.7.2014 in der Nähe von der bulgarischen Hauptstadt Sofia die Junioren-WM im Orientierungslauf fortgesetzt. Im technisch äußerst anspruchsvollen Terrain auf 100 Meter Seehöhe schlugen sich die österreichischen Burschen und Mädchen überaus zufriedenstellend. Eine sensationelles Rennen der gebürtige Oberösterreicher Xander Berger. Nach seinem 5. Platz beim Qualifikationslauf steigerte sich Xander heute auf den 4. Endrang und verfehlte Bronze nur um 15 Sekunden.

Eine starke Leistung zeigte auch die Grazerin Martina Walch (OL Graz) mit Platz 22, Matthias Gröll wurde auf Platz 47 klassiert.

W 20 A (60) 3.1 km 130 m 15 C

1. Sina Tommer Switzerland 28:43 0:00

1. Sara Hagstrom Sweden 28:43 0:00

3. Andrea Svensson Sweden 29:56 +1:13

22. Martina Walch Austria 35:20 +6:37 (OLC Graz)

24. Anika Gassner Austria 36:15 +7:32 (NF Wien)

M 20 A (60) 3.8 km 220 m 16 C

1.Miika Kirmula Finland 28:58 0:00

2. Riccardo Scalet Italy 30:19 +1:21

3. Olli Ojanaho Finland 30:29 +1:31

4. Xander Berger Austria 30:44 +1:46 (HSV Wiener Neustadt)

31. Matthias Reiner Austria 37:54 +8:56 (NF Villach)

47. Matthias Gröll Austria 42:41 +13:43 (OLC Graz)


Morgen, Sonntag den 27.7.2014 wird die Junioren-WM mit den Staffelbewerben abgeschlossen.

Siehe auch Bericht bei oefol.at

Orientierungslauf Junioren-WM in Borovets/Bulgarien - Staffel

$
0
0

Mittelfeldplätze für die Österreicher

Mit den Staffelbewerben wurde am 27.7.2014 in der Nähe von der bulgarischen Hauptstadt Sofia die Junioren-WM im Orientierungslauf abgeschlossen. Die österreichischen Teams belegten die Plätze 14 (Burschen) und 18 bei den Mädchen. Gold ging jeweils an Schweden. Im Einser-Team der Burschen lief Matthias Gröll (OLC Graz) als 2. Läufer und kämpfte sich vom 33. Platz auf Rang 18 vor. Martina Walch (OLC Graz) übernahm als Schlussläufer auf Platz 22 und konnte sich auf Rang 18 vorarbeiten. Mathias Peter (OLC Graz) und Michael Siemmeister (OC Fürstenfeld) liefen im Team Österreich II sehr zufriedenstellend. Dieses Team konnte sich auf Platz 35 platzieren.

Damen:

1. Schweden 1:38:18

18. Österreich (Gasser, Polzer, Martina Walch) + 18:54 Min.

Herren:

1. Schweden 1:36:30

14. Österreich I (Matthias Reiner, Matthias Gröll, Xander Berger) +4:53 Min.

35. Österreich II (Mathias Peter (23.), Michael Siemmeister (25), Thomas Polster) + 13:23

Steirer bei WUOC 2014

$
0
0

Von 11. -17. August 2014 kämpfen die besten Studenten und Studentinnen im Orientierungslauf bei den 19. World University Championships in Olomouc/Tschechien um Medaillen. 141 Athleten und 122 Athletinnen aus 31 Nationen werden dabei in 5 Wettkämpfen ihre Meister ermitteln. Unterstützt wird die Entsendung der österreichischen Delegation großzügig von UNISPORT AUSTRIA, wodurch ein Vollkontingent mit jeweils 6 Herren und 6 Damen, unter geringem Selbstbehalt der Aktiven, ermöglicht wurde. Die umfangreiche Qualifikation bot den Interessenten 3 Chancen. Entweder die Möglichkeit der direkten Selektion über die WOC-Quali, den 3 besten Ergebnissen von 5 Einzelläufen (ACs) bzw. der Endquali über einen Cross-OL und einen Dolinen-Lauf bei Ljubljana.


Steirische Langdistanz Meisterschaft und 5. Lauf zum JUFA – STOLV Cup

Österr. Mannschafts-Meisterschaften in Linz am 7.9.2014

$
0
0

Sehr spannende Läufe gab es bei  den Österr. Meisterschaften in der Mannschaft in Eidenberg bei Linz.
Die Steiermark konnte bei den Damen Elite mit dem Team des OLC Graz die Gold Medaille und damit den Österr. Meistertitel holen.

Gold
D-Elite für Team OLC Graz:
Laura Ramstein
Martina Walch
Maren Herrgesell

Silbermadaillen gab es für die Teams in der H40- (Leibnitzer AC) und H15-18 (OLC Graz). Beide Mannschaften mussten sich erst im Zielsprint um wenige Sekunden geschlagen geben.
Bei den Damen holte ebenso der OLC Graz in der H14 und der H15-18 Silber.

Silber
H-14 für OLC Graz:

Elena Zeiner
Dora Zeiner
Anna Gröll

H15-18 für OLC Graz:
Johanna Trummer
Rosa Trummer
Lisa Glatz

H40- für Team Leibnitzer AC:
Andreas Pölzl
Helmut Lerchegger
Martin Schmid

H15-18 für Team OLC-Graz:
Mathias Peter
Georg Gröll
Kilian Trummer

Bronze erreichten die H50-Mannen des OC Fürstenfeld mit:
Joachim Friessnig
Gottfried Scheikl
Herwig Proske

Ergebnisse und Splitzeiten.

Orientierungslauf-Treff 2014

$
0
0

Was machst du beim Orientierungslauf eigentlich genau? Ganz einfach – man bekommt am Start eine Karte und muss dann die darauf eingezeichneten Punkte finden. Also weiß ich erst am Start, wo ich eigentlich hinlaufe? Genau, jeder Lauf ist eine neue Herausforderung in einem fremden Gelände! Das klingt wirklich interessant, wo kann ich das in der Nähe einmal ausprobieren?

 Bei unseren Orientierungslauf-Treffs - dort kannst du dich von Profis einschulen lassen und ganz ohne Zeitdruck die Grazer Laufgebiete von einer anderen Seite kennenlernen – nämlich abseits der Wege!

Wann und Wo?

Mittwoch, 17.09.2014 – Stadtpark/Schloßberg (Treffpunkt 16:30, Landessportzentrum)

Freitag, 03.10.2014 – Leechwald (Treffpunkt 15:30, Hilmteich)

Samstag, 25.10.2014 – Schöckl (Treffpunkt 12:30, Alpengasthof)

 
Bild: Stadt Graz/Fischer

Orientierungslauf Landesmeisterschaft Langdistanz 2014

$
0
0

lisa Pacher und Mathias Peter brillierten auf der Langdistanz in St. Nikolai/D

Mit Favoritensiegen endeten die Landesmeisterschaften der Orientierungsläufer über die Langdistanz 2014 in St. Nikolai ob Draßling. Bei den Damen siegte die Grazerin Lisa Pacher (SU Schöckl) vor Martina Walch (OLC Graz) und Maren Herrgesell (OLC Graz). Der Tagessieg ging hauchdünn an Julia Bauer (OLG Deutsch Kaltenbrunn/Burgenland) mit einem Minimalvorsprung von 12 Sekunden. Im Titelkampf der Herren setzte sich Vorjahrssieger Mathias Peter vor Christian Pfeifer und Philipp Schiel (alle OLC Graz) durch. Auch hier holte eine Burgenländer den Tagessieg: Helmut Gremmel (HSV Pinkafeld), Bronzemedaillengewinner bei der Herres-WM 2014, gewann mit einem Vorsprung von 45 Sekunden.

Der gleichzeitig stattfindende Ländervergleichskampf ging ganz klar an die Steiermark.

Die Ergebnisse - Steir. Meisterschaft:

MTBO WM in Polen

$
0
0

4 steirische Elite- und Nachwuchs-MTBOler bei den WM-Bewerben 2014 in Polen dabei

Vom 23. - 31. August fand in Nordost-Polen – nahe der Grenze zu Weissrussland – die MTBO-WM 2014 statt. Zentralort war der Ort Suprasl, ca. 20km östlich der 150.000-Einwohnerstadt Bialystok. Insgesamt standen 5 offizielle IOF-Bewerbe am Wettkampfplan dieser Woche. Das übliche Programm: mit Sprint, Middle und Langdistanz als Einzelbewerbe; sowie der 3-er-Staffel und dem neuen Sprint-Mixed-Relay-Event. Für die Elite und Masters gab es die Bezeichnung „unofficial world champion“, hingegen wurde dieses Rennen in den Nachwuchsklassen (15-17 und 18-20) mit der IOF-Bezeichnung JEC (European Youth-Cup) versehen, damit das Interesse möglichst groß ist! [ .. und auch für den Veranstalter das Nenngeld stimmt!!!]

Das Wetter war die ganze Woche äußerst schlecht; viel Regen, hohe Feuchtigkeit, und schon ziemlich herbstlich. Wichtigster Bewerb war natürlich die WM für die Eliteklassen (WMTBOC / H+D21E); ebenso die WM für die Junioren (JWMTBOC / H/D 18-10) und die „Masters“ (WMMTBOC / alle IOF-Seniorenklassen). Für die Jugend gab es den jährlichen European-Youth-Cup (JEC / EYMTBOC für H/D 15-17); ab kommendem Jahr gibt es dann auch offiziell: Jugend- & Junioren-Europameisterschaften.

Graz by night

$
0
0

Graz by Night ist eine kleiner Orientierungslaufwettkampf bestehende aus 2 Läufen.
Die beiden Etappen finden am 08. und 15. Oktober 2014 in Graz statt und sind als Vorbereitung für die Steirische- sowie Österreichische Nachtmeisterschaft im Orientierungslauf sowie zum Kennenlernen und Hineinschnuppern in das Erlebnis Orientierungslauf gedacht.

In einfachen und Graz-nahen Gebieten gibt es durch drei Kategorien mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen.
Sowohl für die besten Orientierungsläufer Österreichs über die Erfahrenen Oler bis zu den Anfängern und Kinder besteht gleichermaßen die Möglichkeit die Natur auf sportliche Weise zu erkunden.

Der OLC Graz und Lukas Scharnagl freuen sich auf Ihr kommen!

Details 

Graz Marathon 2014 - Orientierer trumpfen auf!

$
0
0

Beim Graz Marathons 2014 konnten zum OL-Saisonende wieder einige steirische Orientierungsläufer ihre Lauffähigkeiten auf der Straße unter Beweis stellen.
Wurden von einigen am Vorabend noch die Titel der Steirischen Nachtmeisterschaft in St. Lorenzen am Wechsel nachgejagt, fand man doch zahlreiche Orientierungsläufer im Rekordteilnehmerfeld des größten steirischen Laufevents. Um auch bei "normalen" Laufveranstaltungen besser auftreten zu können wurde der Laufverein "RunninGraz" gegründet.
Infos und Bilder gibts es auf der Facebook Seite des Clubs.

Die OL-Läufer starteten im Staffel-Bewerb unter insg. 140 Staffeln und zeigten dabei herausragende Leistungen:

Bei den Herren:
Allen voran erliefen Robert Merl, Axel Koppert, Matthias Gröll und Chris Pfeifer den Sieg im Staffelmarathon in einer Spitzenzeit von 2:32:21. 
Video vom Einlauf
Team RunninGraz H2 (Walter Rosinger, Mathias Peter, Michael Siemmeister, Philipp Schiel) erreichte den 4. Platz,
Team RunninGraz H3 (Helmut Lerchegger, Max Lerchegger, Stefan Kubelka, Florian Kurz) schaffte es auch noch in die Top 10.
RunninGraz H4 (Max Rudlof, Valentin Gigler, Johannes Renz, Armin Mariacher) wurde 31.

Bei den Damen:
Sieg mit fast 20 min. Vorsprung in 3.12.49 für Team RunninGraz D1: Patrizia Stögerer, Johanna Trummer, Barbara Mandlbauer und Maren Hergesell.

Im Mixed Bewerb:
3. Platz und damit Bronze für Team RunninGraz Mix1: Thomas Grader, Gerrit Oreschnik, Andreas Pölzl, Manuel Wendt
14. Platz für Team RunninGraz Mix2 (Roman Burger, Lucija Telisman, Florian Walch, Carmen Marko).

Gesamtergebnisse

Das Team RunninGraz (c by RunninGraz)


Steirische Nacht MS 2014

$
0
0

Ein toller Event, organisiert vom HSV Pinkafeld mit Wettkampfleiter und Bahnleger Eugen Kainrath, waren die Steirischen und Burgenländischen Meisterschaften in Nacht-Ol 2014.

In Sankt Lorenzen am Wechsel konnten die Läufer perfekte Infrastruktur, ausgeklügelte Bahnen und interessantes Gelände auf einer guten Karte genießen. Die geringe Anzahl der Teilnehmer sorgte trotz perfekten Rahmenbedingungen für Unverständnis beim STOLV-Präsidenten Herwig Proske. "Gerade als Vorbereitung für die in einer Woche stattfindenden Ö-Nacht-Meisterschaften, bietet sich diese Veranstaltung besonders an" meint Proske.

Zu den Ergebnissen:

H19A

1 Schiel Philipp OLC Graz 45:01 und damit Steirischer Landesmeister
2 Pfeifer Christian OLC Graz 47:17
3 Hartlieb Felix Leibnitzer AC 48:14


Chris Pfeifer, Philipp Schiel, Felix Hartlieb, Herwig Proske, Eugen Kainrath (Foto:Helmut Lerchegger)

3000 Piste Test

$
0
0

In Abstimmung mit dem ÖFOL gibt es für alle, die beim letzten Piste Test vom 9.10.2014 krank, verletzt bzw. verhindert waren, in Graz nochmals einen 3000m Test. Es ist aber nicht möglich an diesem Test eine Verbesserung des Test vom 9.10.2014 zu versuchen. Allen Kaderläufer und solche die es werden wollen, steht dieser Test offen.

Datum: 21.10. 2014 17:30

Ort: Uni SportZentrum Rosenhain Graz

Anmeldung per Mail an: hannes.pacher@24e.at
Wer eine Kontrollfunktion bzw. Protokollfunktion übernehmen kann/will bitte ebenfalls um Meldung.

1. Schulcup 2014/2015

$
0
0

Beim ersten Steirischen Schulcup im Schuljahr 2014/2015, der gemeinsam mit dem Burgenländischen Schulcup am 14.10.2014 in Deutsch Kaltenbrunn ausgetragen wurde, setzten sich die Favoriten durch. Besonders bemerkenswert war die große Anzahl an Schnupperläufern - über 70! - ein ganz wichtiger Beitrag für den Nachwuchs im OL Sport.

Die Ergebnisse:

Lauf-Wochenende am Schöckl am 25.10.2014

$
0
0

Am Samstag, 25.10.2014 gibt es den nächsten Orientierungslauf-Treff - diesmal am angezuckerten Schöckl. Treffpunkt ist 12:30 Uhr und es werden wie immer drei unterschiedlich schwierige Strecken angeboten, um vom Anfänger über den Wanderer bis zum erfahrenen Orientierungsläufer jedem die passende Strecke zu bieten. Bitte um Voranmeldung via ANNE bzw. unter anmeldung@suso-club.at zwecks Kartenvorbereitung! Außerdem bietet sich dieses Wochenende eine Übernachtung am Schöckl an, denn am Sonntag geht mit dem 2B-Halterhütten-Rucksacklauf der nächste sportliche Event über die Bühne! An beiden Tagen steht natürlich der Spaß am Saisonende im Vordergrund - wir freuen uns auf euch am Schöckl!

Nähere Infos: Facebook OL-Treff 

Nähere Infos 2B-Halterhütten-Rucksacklauf

1. Volksbank Süd-Ost-Cup 2015 am 09.11.2014 in Lenti (Ungarn)

$
0
0

Schon bald findet der 1. Lauf zum Volksbank Süd-Ost-Cup 2014/15 statt.
Diesmal sind die Oreintierer Gäste beim "Thermenland-Open" in Lenti (Ungarn).
Besonders reizvoll durch ein schönes Laufgebiet und die Therme.

1. Volksbank Süd-Ost-Cup 2015 (09.11.2014)

Viewing all 540 articles
Browse latest View live