Quantcast
Channel: Steirischer Orientierungslaufverband - Steirischer Orientierungslauf-Verband
Viewing all 540 articles
Browse latest View live

After-Work-OL am 22.05.2014

$
0
0

Am Abend des 22.05.2014, im Anschluss an den 4. Schulcup in Kainbach bei Graz, lädt die Sportunion Schöckl zu einem "After Work-OL" ein.
Die neue OL-Karte, gezeichnet von Mathias Peter, umfasst ein kleines, aber feines OL-Gebiet - bestens geeignet für Anfänger, Hobbyläufer und Fortgeschrittene.

Startmöglichkeit ist zwischen 16 und 17 Uhr.

Der Veranstalter würde sich freuen, wenn nach der Arbeit diese Gelegenheit für eine „Trainingseinheit“ im Wald genutzt wird.
Bestens geeignet auch für Neulinge, die einfach einmal vorbeikommen und Orientierungslauf kennenlernen möchten!

Weitere Infos: Ausschreibung 
bzw auf der Homepage des Veranstalters


Sportler-Ehrung am 28.4.2014

$
0
0

Im Veranstaltungszentrum Seifenfabrik in Graz fand am 28. April 2014 die steirische Orientierungslauf-Sportlerehrung
für Leistungen der SportlerInnen im Kalenderjahr 2013 statt.

Dabei erhielt Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld für ihren 3. Platz in der Mixed Staffel bei den World Games in Kolumbien
sowie für ihre vier Staatsmeistertitel die Sportleistungsmedaille in Gold.

Begleitet wurde Ursi vom STOLV Ehrenpräsidenten Gerfried Hoch sowie von seinem Nachfolger STOLV-Präsident Herwig Proske.

Foto: © Foto Melbinger

Bahn Testlauf 3000m am 3.5.2014

$
0
0

Am 3.5.2014 wurde unter Leitung von Günter Kradischnig ein Testlauf über 3000m für die Kaderläufer veranstaltet. Erfreulicherweise konnten die meisten Athleten ihre bisherigen Bestzeiten unterbieten.

Steirische Sprint Meisterschaften 2014 in Marburg

$
0
0

Bei unseren slowenischen OL-Freunden wurden am 10.5.2014 die Steirischen Sprint Meisterschaften ausgetragen. Gemeinsam mit den Burgenländischen MS sowie im Rahmen des BOB Rock Cups.
Veranstalter war der Mariborski orientacijski klub.

Die schöne Strecke war zu ca 1/3 im urnbanen und zu 2/3 im sehr gut belaufbaren Marburger Stadtwald angelegt. Abwechslungsreich gestaltet mit schnelle Passagen, dann wieder kurze verwinkelte Routen.
Am besten kam bei den Herren Christian Pfeifer mit den Anforderungen zurecht, bei den Damen Lisa Pacher, die damit auch Steirische Meister wurden.

Steir. Meisterschaft 2014 Fuß – OL Sprint
Damen (2,3 km):
1. Lisa Pacher (SU Schöckl) 14:07 Min.; 
2. Maren Herrgesell (OLC Graz) 14:41; 
3. Verena Glatz (OLC Graz) 16:30

Herren (3,1km):
1. Christian Pfeifer (OLC Graz) 11:58 Min.
2. Sandro Schachner (SU Schöckl) 14:54;
3. Christof Haingartner (OLC Graz) 13:44

3. Lauf zum Steir. OL Cup 2014 Klassensieger

D 12: Anna Gröll (OLC Graz)
D 14: Carina Lienhart (Leibnitzer AC)
D 18: Agnes Scheickl (OC Fürstenfeld)
D 35: Judit Allwinger (Leibnitzer AC)
D 45: Karin Walch (OLC Graz)
D 55: Gerti Schandor (OC Fürstenfeld)
H 14: Lukas Novak (Leibnitzer AC)
H 18: Stefan Kubelka (Leibnitzer AC)
H 35: Rupert Hofer (OLC Graz)
H 45: Wilfried Renner (Naturfreunde Stmk)
H 55: Franz Hartinger (Leibnitzer AC)
H 65: Willi Offner (HSV Graz)

Die Steirischen Ergebnisse im Detail
Ergebnisse aller Läufer
Splitzeiten (auf [vmesni časi ] klicken) 

Steirische MTO -Meisterschaften 2014 in Marburg

$
0
0

Die Steirer ermittelten Ihre Landesmeister im MTBO am vergangen Samstag, 10.5.2014 in den Drauauen bei Marburg/Slowenien im Rahmen des international gut besetzten Bob Rock Pokals.
In diesem auch zum Austria Cup zählendem Bewerb setzten sich Julia Ritter (Naturfreunde Steiermark) und Andreas Rief (OLC Graz) die mehrfachen WM-Teilnehmer durch.

Ergebnisse:

Steir. Meisterschaft 2014 MTBO (Mountainbike Orienteering)
Damen (8,1 km):
1. Julia Ritter (Naturfreunde Steiermark) 48:38 Min.; 
2. Verena Glatz (OLC Graz) 51:31;
3. Tünde Allwinger (Leibnitzer AC) 55:57

Herren (10,3 km):
1. Andreas Rief (OLC Graz) 44:58 Min.
2. Bernhard Finder (HSV Graz) 58:54;
3. Christof Haingartner (OLC Graz) 58:55

Weitere Meisterschafts-Klassensieger:
H 17: Max Lerchegger (Leibnitzer AC)
H 40: Reinhard Gröll (OLC Graz)
H 50: Michael Melcher (HSV Graz)
H 60: Karl Thier (HSV Feldbach)
D 40: Gaby Finder (Naturfreunde Steiermark)

Ergebnisse und Splits im Detail

Therapiemöglichkeiten der Wirbelsäule

$
0
0

Bericht : BSO-Trainer- & Instruktorenfortbildung
BSFZ Südstadt-Maria Enzersdorf am 9.Mai 2014Thema aus der Physiotherapie <> „Therapiemöglichkeiten der Wirbelsäule“


Am Freitag 9.Mai fand im BSFZ Südstadt eine Trainerfortbildung der BSO statt. Das Sport-Ministerium, gemeinsam mit der BSO waren die Gastgeber dieser informativen Trainer- und Instruktorenfortbildung. Das Thema war: „Physiotherapeutische Maßnahmen im Leistungssport > Fokus Wirbelsäule“.
Aufgrund der hohen Praxisorientiertheit, war die Teilnehmerzahl auf ca. 50 Personen beschränkt. Der Andrang auf die wenigen Seminarplätze war daher enorm.
Für den ÖFOL konnten Gaby FINDER als MTBO-Nachwuchschefin und Michael MELCHER für das Ausbildungsreferat, wertvolle Seminarplätze ergattern.
Es wurden hochinteressante, neue Erkenntnisse auf dem Sektor der Physiotherapie der Wirbelsäule vermittelt, die man sofort in die Kaderarbeit einfließen lassen wird.

Bundesländerstaffel 2014

$
0
0

Voll Vorfreude auf die Bundesländerstaffel am Sonntag in Litschau haben die steirischen Athleten ein kurzes Video zusammengestellt.

http://vimeo.com/96018639

Die Steiermark ist bereit unseren Sieg vom Vorjahr zu verteidigen!


St. Schulcupfinale 2014 in Kainbach bei Graz

$
0
0

Die Sportunion Schöckl Orienteering in Kooperation mit dem BG BRG Kirchengasse war Ausrichter des letzten Laufes zum Steirischen Tondach Schulcup in Kainbach am 22.5.2014. Damit schloss sich der Kreis – denn bereits im Oktober wurde ein Schulcup in Maria Grün durchgeführt.



Ö-MS und 2. AC Langdistanz 2014 in Litschau

$
0
0

Schöne Erfolge für die Steiermark bei den Österreichischen Meisterschaften in der Langdistanz am 24.5.2014 in Litschau.

GOLD und Österr. Meister 

D-14 Elena Zeiner OLC Graz
D-18 Johanna Trummer, OLC Graz
D-20 Martina Walch, OLC Graz
H40- Andreas Pölzl, Leibnitzer AC
H55- Joachim Friessnig, OC Fürstenfeld

SILBER

D-14 Anna Lueger, SU Schöckl
D-16 Antonia Erhart, Leibnitzer AC
H-16 Georg Gröll, OLC Graz
H-18 Mathias Peter, OLC Graz
H-20 Matthias Gröll, OLC Graz

BRONZE
D-16 Rosa Trummer, OLC Graz
H-12 Alexander Jeindl, OC Fürstenfeld
H35- Jürgen Egger, Leibnitzer AC

Die Elite Kat. zählte zum Austria CUP, hier konnte Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld gewinnen. Bei der Herren wurde Klaus Schgaguler vom OLC Graz 2ter.
Einige Kategorien konnten aufgrund eines falsch gesetzten Postens nicht gewertet werden, diese Meisterschaften werden in Grossmittel am 15.6.2014 nachgeholt.

Alle Ergebnisse
Splits
Routegadget, Splitanalyzer

Bundesmeisterschaft der Schulen Österreichs 2013/14

$
0
0

Tolle Erfolge der Steiermark bei der Bundesmeisterschaft der Schulen Österreichs 2013/14 am 27-28.5.2014 in Litschau.

Das wichtigste zuerst: Die Steiermark hat den Sieg in der Bundesländerwertung geholt und ist damit das führende Bundesland im OL-Schulsport.
In der Mannschaftswertung konnten in der Unterstufe weiblich durch die BG/BRG Kirchengasse und in der Unterstufe männlich durch das BG/BRG Fürstenfeld der Sieg in die Steiermark geholt werden.


Team BG/BRG Kirchengasse mit Lehrer und Trainer Hannes Pacher

Bei den Einzelwertungen am ersten Tag gab es folgende Steirische Medaillien:

Titelverteidigung in der Bundesländerstaffel 2014 knapp verfehlt

$
0
0

Am Sonntag dem 25.5.2014 folgte im Waldgebiet westlich von Litschau der wichtigste Leistungsvergleich der Österreichischen Bundesländer: die alljährlich ausgetragene Bundesländerstaffel.

In diesem prestigeträchtigen Wettkampf laufen 5er-Staffelteams gegeneinander, die verschiedene Altersstufen abdecken müssen und denen mindestens zwei Frauen angehören müssen. Die drei besten Teams jedes Bundeslandes zählen für die Gesamtwertung. Seit einigen Jahren kommen für den Sieg praktisch nur noch zwei Bundesländer in Frage: die Steiermark und Wien.
So standen die Quoten auch 2014 und genau so entwickelte sich von der ersten Strecke weg ein Zweikampf zwischen den stärksten Teams aus diesen beiden Bundesländern, in den nur Niederösterreich mit seiner Top-Staffel eingreifen konnte.

Cross OL am 19.6.2014 in Weinitzen

$
0
0

Cross meets Orienteering

Eine absolut neue Form des Orientierungslauf bietet unser Club allen interessierten Naturläufern an. Am Donnerstag, den 19.6.2014 steigt die Premiere in den Wäldern rund um die Gesundheits-Vorsorgeeinrichtung "Josefhof" in Weinitzen.

Los geht es mit der Möglichkeit die Strecke wie bei einem Super-G zu besichtigen bzw. die Posten in Ruhe zu suchen bzw. Routen auszutesten. Dafür steht 1 Stunde von 12-13 Uhr zur Verfügung. Nach einer Pause von einer weiteren Stunde geht es dann auf der selben Strecke, mit einer erwarteten Siegerzeit von ca. 30 Minuten um Sekunden. Dies bedeutet, dass in erster Linie die läuferischen Fähigkeiten im Gelände über Stock und Stein gefragt sind.

Natürlich kann auch ab 14 Uhr ohne vorhergehender Streckenbesichtigung ein ganz normaler Orientierungslauf absolviert werden.

Ausschreibung

Quali-Läufen für Jugend-EM und Junioren-WM 2014

$
0
0

In zwei Läufen wurden am Wochenende bei Sebersdorf in der Oststeiermark bzw. am Kampstein bei St. Corona am Wechsel in Niederösterreich die Starter für die Ende Juni in Mazedonien stattfindenden Jugend-Europameisterschaft (24. bis 27. Juni) bzw. für die Junioren-Weltmeisterschaft in Bulgarien (18. bis 28. Juli).

Beim ersten Bewerb über die Mitteldistanz im Hofwald bei Sebersdorf orientierten die Steirer ausgezeichnet. Im U 20-Bewerb der Damen feierten Maren Hergesell, Marina Walch und Johanna Trummer (alle OLC Graz) einen Dreifachsieg. Bei den gleichaltrigen Burschen trumpften Mathias Peter und Matthias Gröll (beide OLC Graz) mit den Plätzen eins und zwei groß auf. Im D-16-Lauf belegte Rosa Trummer Platz zwei.

Auch am Kampstein fanden sich (heute) am Sonntag die steirischen Teilnehmer über die Langdistanz wieder bestens zurecht. Bei den U-20-Burschen liefen Mathias Peter und Matthias Gröll auf die Plätze zwei und drei. Bei den Mädchen wurde Martina Walch auf Platz zwei klassiert. Antonia Erhart (Leibnitzer AC) und Rosa Trummer belegte im D-16-Bewerb die Plätze zwei und drei.

Gleich im Anschluss wurden die Teilnehmer für die Junioren WM nominiert. Dem österreichischen Aufgebot werden mit Maren Herrgesell, Marina Walch, Matthias Gröll, Mathias Peter (alle OLC Graz) und Michael Siemmeister (OC Fürstenfeld) auch fünf Steirer angehören.

Die Teilnehmer an der Jugend-EM werden erst in der kommenden Woche bekanntgegeben.

Steirische Mitteldistanz Meisterschaft und 4. Lauf zum JUFA – STOLV Cup,

$
0
0

Am Sonntag, 22. Juni findet der erste JUFA STOLV-Cuplauf im heurigen Jahr auf steirischem Boden statt. Gleichzeitig werden die steirischen und burgenländischen Meister über die Mitteldistanz gekürt. Mit dem Seebad Riegersburg hat der durchführende Verein, der HSV Feldbach, ein für diese Jahreszeit besonders attraktives Wettkampfzentrum gewählt. Der Start befindet sich am nördlichen Fuß der Riegersburg (erster Start um 10:00 Uhr), von dort geht es auf einer neuen Karte im Maßstab 1:7.500 in typisch oststeirische, gut belaufbare Hügellandwälder, die von einigen detailreichen Grabensystemen durchzogen sind. Und nach dem Lauf wartet der Sprung in das kühle Nass des Seebads, zu dem alle Teilnehmer freien Zutritt haben.

Nennungsschluss ist Montag, der 16. Juni, beschränkte Nachnennungen sind noch bis 45 Minuten vor Nullzeit am Wettkampftag möglich.

Hannes Pacher ins Jukola Promi Team berufen

$
0
0

Aufgrund seiner tollen Ergebnisse im heurigen Jahr wurde der steirische Routinier Hannes Pacher (Sportunion Schöckl) ins Prominenten - Team von Sport Vogel für den prestigeträchtigen Jukola-Staffelbewerb eingeladen. Während die meisten heimischen Orientierungsläufer an diesem Wochenende im Raum Wien um Austria Cup Punkte und ÖM Medaillen kämpfen werden, wird Hannes in Kuopio – dem Austragungsort der WM 2013 – beim Jukola-Staffelbewerb an den Start gehen. An die 15 000 LäuferInnen werden für ein großes Spektakel sorgen. Bei den Liveübertragungen kann man unserem steirischen Vertreter die Daumen halten – aufgrund seiner Routine und ausgefeilten O-Technik wird Hannes in der Nacht zum Einsatz kommen, wobei die Nacht in finnischen Breiten relativ kurz ist.


STOLV wiederholt 2014 Grazathlon-Sieg

$
0
0

Auch bei der zweiten Ausgabe der „härtesten Sightseeing-Tour“ quer durch die Grazer Innenstadt waren wieder einige steirische Orientierungsläufer unterwegs. Leider stand diesmal zeitgleich ein Austria-Cup in Wien am Programm, sodass unser Siegerteam vom Vorjahr nicht geschlossen antreten konnte.

Mathias Peter und Philipp Schiel zogen den Grazathlon einem Start beim OL in Wien vor und machten diese Entscheidung mit starken Top-10 Platzierungen im Gesamtklassement mehr als nur bezahlt. Auch David Lafer, Lucija Telisman, Florian Walch und Eva Arhar bewältigten den Hindernislauf mit Bravour. Die starke Teamleistung reichte für den 4. Gesamtrang im Teambewerb und den 2. Platz in der Mixed-Wertung. Wie im Vorjahr holten sich die steirischen Orientierungsläufer die Auszeichnung zum besten steirischen Sportverband.

Über 1800 Läufer starteten die 10km lange Strecke wie im Vorjahr vom Augarten und auf dem Weg entlang der Mur, durch die Innenstadt und auf den Schloßberg galt es diesmal 15 Hindernisse zu bewältigen.


Foto: Axel Koppert

ÖM OL-Sprint MS: Gold für Walch, Lerchegger und Pölzl

$
0
0

Zufriedenstellende Ergebnisse für die steirischen Orientierungsläufer gab es am Samstag, 14.6.2014 bei den österreichischen OL-Sprintmeisterschaften im Wiener Donaupark. In der Kategorie der Juniorinnen gab es durch Martina Walch (OLC Graz), Lisa Pacher (SU Schöckl), Maren Herrgesell (OLC Graz) und Nora Ramstein (OLC Graz) einen steirischen Vierfacherfolg.


Lisa Pacher, Martina Walch, Maren Herrgesell (Foto: Franz Hartinger)

4. AC Langdistanz am 15.6.2014 in Grossmittel

$
0
0

Beim 4. Lauf zum Austria-Cup im niederösterreichischen Großmittel über die Langdistanz brillierten die Steirer abermals mit starken Leistungen.
  
Andreas Pölzl (LAC) feierte in der Klasse Herren über 40 Jahre in dieser Saison schon seinen vierten Tagessieg bei Austria-Cupläufen und führt damit auch überlegen die Gesamtwertung in seiner Altersklasse an. Georg Gröll (OLC Graz) gewann souverän die Herren -16 Elite Klasse.  Ein starker Lauf gelang dem Wildoner Stefan Kubelka (LAC) in der Kategorie H 18 Elite. Über die 11 Kilometer lange Strecke belegte der HTL-Schüler Platz zwei, ebenso wie Chris Pfeifer (OLC Graz) in der H21-Elite. Bei den Senioren holte Joachim Friessnig (FF) den Sieg in der H-55.
Gerfried Hoch (NF Stmk) holte bei dem in seiner Klasse nachgetragenen ÖM in der H-75 Gold. 

Bei den Damen siegte wieder einmal die Serien-Siegerin Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld in der D21-Elite, Lisa Pacher  (SU Schöckl) führte einen Dreifachsieg der Steirerinnen in der D-20 Elite Klasse vor Martina Walch und Maren Herrgesell an. Einen Doppelsieg in der Klasse „Newcomer“ feierten Jasmine Auer und Michaela Lienhart (beide LAC). Auch Anna Lueger (SU Schöckl) in der D-14, Clara Loidolt (OC FF) in der D15-18 und Verena Glatz in der D -21 Lang siegten in Ihren Klassen. Bei den Seniorinnen bewiesen Judit Allwinger und Tünde Allwinger (beide Leibnitzer AC) mit jeweils dritten Plätzen abermals ihre gute Form. Auch Hanni Trummer konnte einen Dritten Platz in der D17-18E erlaufen.

Perfektes Wetter, tolle Organisation und schöne Routen im Jansa-Kasernengelände mit schnell belaufbaren Steppenlandschaften und Kiefernwald sorgten für einen gelungenen OL-Sonntag.

Ergebnisse, Splits, Routegadget, Splitanalyzer

Alpen Adria Cup 2014

$
0
0

Der Alpen Adria Cup 2014 findet diesmal vom Do. 26. bis So. 29. Juni 2014 in Piana del Cansiglio (Veneto) Italien statt. Extrem schwieriges und wunderschönes Ol-Gelände erwartet die Läufer. Einen Vorgeschmack kann man hier bekommen:
Bilder und Videos vom OL-Gelände

Die Aufstellung der Steirischen Mannschaft wurde unter der Leitung von Günter Kradischnig wie folgt vorgenommen:

Steirische Mitteldistanz Meisterschaft 2014 in Riegersburg

$
0
0

Walch und Pfeifer brillierten bei den Steirischen Mitteldistanz-Meisterschaften in Riegersburg am 22.6.2014

Mit Favoritensiegen endeten die Landesmeisterschaften der Orientierungsläufer über die Mitteldistanz in Riegersburg.
Bei den Damen siegte die Grazerin Martina Walch (OLC Graz) vor Lisa Pacher (SU Schöckl) mit einem Minimalvorsprung von nur fünf Sekunden.
Im „Sekundenduell“ der Herren setzte sich Christian Pfeifer (OLC Graz) mit einem knappen Vorsprung von nur 22 Sekunden auf Sandro Schachner (SU Schöckl) durch. Knapp dahinter folgte Junior Michael Siemmeister (OC Fürstenfeld) – mit nur weitere 12 Sekunden Rückstand.


Die Sieger der Eliteklassen (Foto: Helmut Lerchegger)

Viewing all 540 articles
Browse latest View live