Quantcast
Channel: Steirischer Orientierungslaufverband - Steirischer Orientierungslauf-Verband
Viewing all 540 articles
Browse latest View live

Ski-OL-Staatsmeisterschaften 2014 in Kals

$
0
0

In einer herrlichen Winterlandschaft in Kals am Großglockner wurden die Österr. Ski-OL Staatsmeisterschaften 2014 im der Mitteldistanz und der Langdistanz ermittelt.
Die Organisatoren rund um H.G.Gratzer schufen perfekte Bedingungen dieses World-Ranking-Events.
Es wurde dabei auch ein neues kontaktloses Zeitnehmungssystem verwendet, dass für viele Athleten am ersten Tag noch etwas ungewohnt war.

Die Steirischen Ski-OL Athleten konnten viele Medaillien in die grüne Markt holen:

Öst. MS Mitteldistanz

Herren 45: Bronze Helmut Lerchegger (Leibnitzer AC)
Herren 65: Bronze Wolf Eberle (HSV Aigen)
Damen -14: Gold Anna Lueger (SU Schöckl), Silber Dora Zeiner (OLC Graz), Bronze Elena Zeiner (OLC Graz)
Damen 45: Bronze Ingrid Lueger (SU Schöckl)
Damen 55: Gold Irmgard Spandl (NF Steiermark)

Alle Ergebnisse

Öst. MS Langdistanz

Herren 15-17: Bronze Bernhard Lerchegger (Leibnitzer AC)
Herren 15-18: Gold Mathias Peter (OLC Graz), Silber Valentin Gigler (SU Schöckl), Bronze Matthias Gröll (OLC Graz)
Herren 35: Bronze Harald Zeiner (OLC Graz)
Herren 45: Bronze Helmut Lerchegger (Leibnitzer AC)
Herren 55: Bronze Josef Kammerhofer (NF Steiermark)
Damen -14: Gold Dora Zeiner (OLC Graz), Silber Anna Lueger (SU Schöckl), Bronze Elena Zeiner (OLC Graz)
Damen 35: Silber Elisabeth Zeiner (OLC Graz)
Damen 45: Bronze Ingrid Lueger (SU Schöckl)
Damen 55: Silber Irmgard Spandl (NF Steiermark)

Alle Ergebnisse 

Siehe auch Artikel.


JWSOC in Estland 19.2-23.2.2014

$
0
0

Die Steirer bilden den Kern der Österreichauswahl bei den Junioren Weltmeisterschaften im Ski-OL.

Neben den schon erfahrenen Ski-Orientierern Matthias Gröll, Lisa Pacher, Mathias Peter starten auch Valentin Gigler und Antonia Erhart in Estland. Alle Informationen dazu auf der ÖFOL-Homepage (Langdistanz, Mitteldistanz, Sprint) bzw. der Veranstalter-Homepage.


Start der Staffel Junioren

Presse Bericht über Antonia Erhart bei der SKI-Ol Jugend- EM

$
0
0

Artikel in der Kleine Zeitung am 26.2.2014:

Antonia Erhart schaffte bei ihrer ersten Jugend-EM im Ski-Orientierungslaufen drei Top-30-Plätze.

SKI-ORIENTIERUNG. Ihren ersten internationalen Auftritt absolvierte Antonia Erhart bei den Jugend-Europameisterschaften im Ski-Orientierungslaufen in Estland. Die Athletin des Leibnitzer AC war nach ihren guten Leistungen im Austria Cup von den Nationaltrainern dafür nominiert worden. "Erstmals bei einem internationalen Großereignis dabei zu sein war eine schöne, neue Erfahrung", bilanzierte die Grazerin.

"Das Niveau in den nordischen Ländern Schweden, Norwegen und Finnland, aber auch in Russland oder Estland ist vom langläuferischen her viel höher als bei uns. Das war schon sehr beeindruckend", sagt Erhart. Ihr bestes Resultat schaffte sie im Sprint mit Rang 25, auch in den beiden längeren Distanzen kam sie unter die Top 30. Mit der österreichischen Staffel bei der gleichzeitig ausgetragenen Junioren-WM wurde sie Neunte. Die zweite Steirerin bei der Junioren-WM, Lisa Pacher von der SU Schöckl, kam auf die Plätze 31 (Mittel), 34 (Lang) und 34 (Sprint).

Erharts Weg zum Orientierungslauf vor vier Jahren war nicht ganz alltäglich. "Meine Klassenkameradin Doris Prach hat schon länger Orientierungslaufen gemacht und dann habe ich es eben auch einmal ausprobiert", erzählt die bald 16-Jährige. Da Prach aus der Nähe von Leibnitz kommt, startet auch Erhart für die Südsteirer.

Schon seit ihrer Kindheit stand Erhart immer wieder auf Langlaufski, es lag daher nahe, auch die winterliche Variante zu probieren. "Ich werde auch in Zukunft beides machen und mich nicht spezialisieren", sagt Erhart, die im Vorjahr vom steirischen Verband zur Nachwuchsathletin des Jahres gewählt wurde. Für den Sommer hat sich Antonia Erhart vorgenommen, sich auch für die Fuß-OL-Jugend-EM zu qualifizieren. "Im normalen Orientierungslauf ist die Konkurrenz in Österreich größer, da wird es nicht so einfach", sagt die BRG-Kepler-Schülerin.
RAIMUND HEIGL


Antonia Erhart (2.v.r) bei der Verleihung der Preises:"Nachwuchssportlerin des Jahres 2013"

OL Pionier Franz Trampusch ist 80

$
0
0

Ganz OL Österreich gratuliert Franz Trampusch, dem ehemaligen ÖFOL und STOLV Präsidenten, auch Ehrenpräsident, zum Start in der Klasse H80.

Franz Trampusch prägte das OL Geschehen in Österreich und der Steiermark in den 60 er und 70 er Jahren. 1966 – als der OL-Sport in Österreich noch in den Kinderschuhen stand – war er bereits als Teilnehmer für die österreichischen Farben bei den Weltmeisterschaften in Finnland am Start.

Neben seiner Karriere als Läufer versuchte er vor allem mit enormen Einsatz als Kartenzeichner und Veranstalter den OL weiterzuentwickeln – wer weiß, wo der OL Sport ohne Franz Trampusch jetzt stehen würde.

Neben seiner immer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Orientierungslauf fasste Franz Fuß in der Politik. Schon als Gemeindesekretär in Retznei – wo er seine liebe Frau Agnes kennen und lieben lernte (mittlerweile sind die beiden fast 60 Jahre verheiratet) brachte er es zum Bürgermeister von Wagna. In Pension seit vielen Jahren, aber nicht untätig betreut er die Römerhöhle in Aflenz mit vielen Ausstellungen .

Auch die Orientierungsläufer durften dort vor der ÖFOL Gala im letzten November wieder ihre Runden in einem außergewöhnlichen Sportstadion drehen – mit tatkräftiger Mithilfe von Franz – sogar der ORF fand es der Mühe an diesem denkwürdigen Platz einen Beitrag zu drehen.

Franz Trampusch (4.v.l)

Die OL-Familie wünscht Franz Trampusch einen schönen Geburtstag im Kreise seiner Liebsten und bedankt sich für all den Einsatz und dem Engagement.
Harald Runesson war bei den Worldmasters 2013 Weltmeister in der H95 – wir alle hoffen auf einen Weltmeister Franz Trampusch!

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung des STOLV 2014

$
0
0

Termin:         8. April 2014, 18:30 Uhr

Ort:               8600 Bruck, JUFA Weitental  Stadtwaldstraße 1

TAGESORDNUNG

Liburnia OPEN 2014 – Insel KRK

$
0
0

Eine kleine steirische Abordnung fand sich bei der ersten Auflage des Liburnia OPEN auf der Insel KRK am Start. Karin und Matthias Leonhardt organisierten ein internationales Trainingslager und das Liburnia OPEN bildete mit 2 Worldranking Events den Auftakt. 

7. Volksbank Süd Ost Cup 15.3.2014

$
0
0

Für den 7. Südost-Cup lädt der OC Fürstenfeld zu einem Lauf in den Commendewald bei Fürstenfeld ein. Dabei werden die Bahnen im nördlichen Teil der Karte gelegt werden, ein Bereich der bisher kaum genutzt wurde. Der Start/Zielbereich ist mitten im Wald – es gibt also leider keine Umkleidemöglichkeit und andere Annehmlichkeiten!


Datum: 15.03.2014

Treffpunkt: 13:00

Bilanz der SKI-OL-Saison 2013/2014

$
0
0

Die Steiermark ist wieder Nummer 1 im Ski-OL

Seit gut 10 Jahren darbte der Ski-OL (sportlich gesehen) in der Steiermark so vor sich hin. Zwar gab und gibt es regelmäßig „high-quality“ Ski-OL-Veranstaltungen durch steirische Vereine, doch am sportlichen Sektor mangelte es zumeist an der Quantität, um österreichweit gesehen, unter die Top 3 Bundesländer zu kommen. Zu wenige OLer nutzten in den vergangenen Jahren die Gelegenheit, an der Ski-OL-AC-Serie teilzunehmen.

Im heurigen Winter jedoch, konnte der StOLV mit einem positiven „statistischen Ausreisser“ nach ganz oben aufwarten. Ganz zur Freude des StOLV-Ski-OL-Referenten Wolf Eberle, der auch selbst (bzw. HSV Aigen), durch seine regelmäßigen Starts, wesentlich zu diesem Gesamterfolg beitrug.


JUFA STOLV-CUP 2014

$
0
0

Neu: der STOLV-Cup ist ab sofort der „JUFA STOLV-Cup“. Fleißige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den JUFA STOLV-Cup Läufen werden daher ab der Saison 2014 belohnt: wer bei mindestens 5 Wettkämpfen gestartet ist, nimmt am Saisonende an der Verlosung von Gutscheinen, die uns durch die Jugend & Familiengästehäuser Holding GmbH zur Verfügung gestellt werden, teil.

Insgesamt 8 interessante Wettkämpfe zählen in der Saison 2014 zum JUFA STOLV-Cup. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden einige der Läufe in Zusammenarbeit mit anderen Landesverbänden veranstaltet. Dadurch werden wesentlich attraktivere Veranstaltungen mit größeren Starterfeldern ermöglicht.

Die besten 5 Ergebnisse zählen wieder zur Gesamtwertung. Für folgende Kategorien wird es eine Gesamt-Cupwertung geben:

D/H -12 ,D/H 13-14, D/H 15-18, D/H 19A, D/H 35-, D/H 45-, D/H 55-, H65-

Voraussetzung für eine Gesamtwertung ist aber, dass die Läuferin / der Läufer bei mindestens drei Bewerben gestartet ist. Die Punktewertung ist gegenüber der vergangenen Saison unverändert geblieben, d.h. die Siegerin / der Sieger bekommt 25 Punkte, für den 2. Platz gibt es 20 Punkte und für den 3. Platz 15. Die weiteren Plätze werden wie folgt gewertet: 4. Platz: 12 Punkte, 5. Platz: 11 Punkte, 6. Platz: 10 Punkte,…,15. Platz: 1 Punkt.

Traditionellerweise wurde der Steirische Cup mit den Steirischen Schi-Orientierungslauf Meisterschaften eröffnet, die bei besten Verhältnissen bereits im Dezember 2013 stattgefunden haben.

Weiter geht es mit dem JUFA STOLV-Cup 2014 am 5.4.2014. Diesmal sind wir bei unseren niederösterreichischen Freunden zu Gast, um nicht nur um Platzierungen im Steirischen Cup zu kämpfen, sondern auch, um in den Klassen H 19A und D 19A die steirischen Meister über die Ultralang-Distanz zu küren. Nördlich von Wiener Neustadt erwartet uns ein flacher, nur teilweise bewaldeter Truppenübungsplatz rund um die Jansakaserne, der durch sehr gute Belaufbarkeit und viele Geländedetails gekennzeichnet ist. Rasch nennen, der Nennungsschluss ist bereits am 27.3.2014.


OL-Basiskarten aus GIS-Daten

$
0
0

OL-Karten zu zeichnen ist sehr aufwendig. Mittlerweile gibt es aber die Möglichkeit, aus den Daten die das GIS-Steiermark zur Verfügung stellt, sehr gute Basiskarten zu erstellen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ich möchte eine mit der Software Kartapullautin (liefert meines Erachtens die besten Höhenschichtlinien) beispielhaft erläutern:

Vorhandene GIS-Daten:
1. DGM (Grundhöhendaten aus Laserscan) mit Auflösung von 1m
2. DOM (Objektdaten aus Laserscan) mit Auflösung von 1m
3. Gebäudedaten als shp Datei
4. Strassendaten als shp Datei
5. Gewässerdaten als shp Datei
6. Luftbilder

Am Beispiel der Karte Stainz ergibt das folgendes Ergebnis als Basiskarte 1.

Basiskarte 1

Die Vegetation (gelb, weiss, grün1, grün2, grün3) muss noch auf Basis der Wuchshöhen mit der Realität verglichen werden und in einem zweiten, dritten Durchlauf optimiert werden.
Das selbe gilt für Felswände und Mulden, die in diesem Beispiel von der Software zwar erkannt, aber aus Übersichtsgründen nicht übernommen wurden.
Mit den Luftbildern und einem Relief File (wiederum erzeugt aus den DOM und DGM) Dateien kann dann im weiteren im OCAD eine Basiskarte 2 erzeugt werden, die bereits die meisten Einzelbäume, Wege und Gräben inkludiert hat.
Nun erst geht der Zeichner ins Gelände und korrigiert und erweitert die Karte mit der Realität.

Im Sommer 2014 wird es von Helmut Lerchegger einen Weiterbildungsworkshop für alle Interessierten zu diesem Thema geben.

Generalversammlung des STOLV wird am 8. April 2014

$
0
0

Im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung des STOLV wird am 8. April 2014 ein neuer Vorstand gewählt. Dafür wurde der folgende Wahlvorschlag ausgearbeitet.

Wahlvorschlag für die Neuwahl 2014


Vorstand

Präsident Herwig Proske OC Fürstenfeld

Vizepräsident Rupert Hofer OLC Graz

Vizepräsident Franz Hartinger Leibnitzer AC

Kassier Franz Prach Leibnitzer AC

Kassier Stv. Eva Kailbauer OC Fürstenfeld

Schriftführer Irene Lerchegger Leibnitzer AC

Schriftführer Stv. Johann Luttenberger HSV Feldbach

MTBO Auftakt 2014 in Slowenien

$
0
0

Nach Absage des Veranstalters in Slovenj Gradec ist die MTBO Kommission in Zusammenarbeit mit OK Maribor und unter Prüfung aller kurzfristiger Möglichkeiten zu folgender Lösung gekommen. Als MTBO Auftakt wird es einen Bewerb in einem flachen und wegereichen Stadtwald bei Marburg (Strazun) geben. Der Bewerb soll über die Mitteldistanz gehen. Aufgrund der Geländebeschaffenheit ist dieser Bewerb prädestiniert auch für Neueinsteiger und OL-Schnupperer.

Seit Jahren gibt es schon den Bob Rock Pokal – eine Kombination aus 2 Wettkämpfen, die Boris Baumann heuer bereits zum 12. Mal durchführt. Zuerst gibt es einen MTBO Bewerb, dann nach einer Pause einen herkömmlichen Sprint OL. Heuer wird es zum ersten Mal auch um Austria Cup Punkte im MTBO gehen und dann auch um steirische Meistertitel im Sprint OL. Es zahlt sich also wirklich aus am 10. Mai in Maribor dabei zu sein.

Der Steirische Verband STOLV wird vermutlich auch die Steirischen Meisterschaften im MTBO anhängen, einen positiven Beschluss bei der nächsten STOLV Sitzung vorausgesetzt.

Ergebnisse der Steirischen Meisterschaft im Ultralang 2014

$
0
0

 Herren 19-

1 Pfeifer Christian OLC Graz ST 1:29:56  STEIRISCHER MEISTER

2 Gröll Matthias OLC Graz ST 1:35:41

3 Peter Mathias OLC Graz ST 1:44:20

4 Pölzl Andreas Leibnitzer AC ST 1:46:17

5 Koppert Axel OLC Graz ST 1:48:35

 

Damen 19-

1 Kadan Ursula OC Fürstenfeld ST 52:35 STEIRISCHE MEISTERIN

2 Herrgesell Maren OLC Graz ST 1:05:42

3 Walch Martina OLC Graz ST 1:07:55

Bericht des Präsidenten Generalversammlung 2014

$
0
0

Bericht des Präsidenten Gerfried Hoch für die Jahre 2010 bis 2014


Die Tätigkeiten des Verbandes

  • die Verbreitung des OL und damit die Förderung von Jugend, Schule, Vereine, Spitzen- und Breitensport.

  • aktive Verbindungen mit dem Land Steiermark, Abt.12 Wirtschaft Tourismus Sport, dem Österr. Fachverband für OL, den Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Union.

Oster OL am 21.4.2014

$
0
0

Wolfgang Pötsch lädt am Mo, 21.4.2014 ab 15 Uhr in St. Radegund, Freibad zur

Postensuche statt Eiersuche!



Steirische Meisterschaften im MTBO und Sprint-OL 10.5.2014

$
0
0

Der 10. Mai ist ein besonderer Tag für die steirischen Orientierungsläuferinnen und –läufer, denn an diesem Tag warten gleich zwei Meisterschaften auf sie. Der Mariborski OK mit Wettkampfleiter Boris Bauman veranstaltet wieder den bereits traditionellen Bob Rock Cup, der aus einem MTBO-Bewerb über die Mitteldistanz und einem Sprint-OL besteht. Der MTBO-Bewerb wird um 12.00 Uhr gestartet und zählt auch zum Austria Cup. Anschließend erfolgt um 15.00 Uhr der Start zur Steirischen und Burgenländischen Meisterschaft im Sprint-OL, gleichzeitig auch 3. Lauf zum JUFA STOLV-Cup. Es zahlt sich also wirklich aus, am 10. Mai in Maribor dabei zu sein.

Ö-Staats-MS und 1. AC Mitteldistanz 2014 in Feistritz an der Drau

$
0
0

Der vom HSV Villach perfekt durchgeführte 1.AC - gleichzeitig die Österreichische Staatsmeisterschaft in der Elite-Klasse - war für die Steirischen Athleten sehr erfolgreich.

Ursula Kadan vom OC Fürstenfeld holte sich den Österr. Staatsmeistertitel 2014 am Truppenübungsplatz Marwiesen in beeindruckender Weise.
In den Kategorien gab es folgende Steirische Sieger:

H-20 Elite: Mathias Gröll, OLC Graz
H-18 Eite: Mathias Peter, OLC Graz
H 40-: Andreas Pölzl, Leibnitzer AC
H 55-: Joachim Friessnig, OC Fürstenfeld
Herren Hobby: Harald Zeiner, OLC Graz

D-20 Elite: Martina Walch, OLC Graz
D-14: Elena Zeiner, OLC Graz
Damen Hobby: Carmen Marko, OLC Graz
Neulinge: Clara Loidolt, OC Fürstenfeld


Ergebnisse
Splits

Ö-Staats-MS Staffel 2014

$
0
0

Beim Staffel-Bewerb am Sonntag, dem 27.4.2014 in Feistritz an der Drau (Marwiesen) sorgten schnelle Bahnen für einen spannenden Rennverlauf. Bei der Herren-Elite ließ sich die Staffel des HSV Pinkafeld in der Aufstellung Markus Lang / Helmut Gremmel / Gernot Kerschbaumer den Sieg nicht nehmen.  Wie in den letzten Jahren setzte sich bei der Damen-Elite wieder die Staffel des ASKÖ Henndorf durch. Mit einer knappen Minute Vorsprung gewannen die routinierten Läuferinnen Andrea Strasser, Birgit Eisl und Lucie Rothauer.

Ein ausführlicher Bericht ist auf www.oefol.at zu finden.

Bundesländerstaffel 2014

$
0
0

Nach dem für die steirischen Läuferinnen und Läufer erfolgreichen Saisonstart, tritt bis zum zweiten nationalen Wochenende 2014 eine kleine Pause ein. Am 24./25.5. warten dann aber mit der Österreichischen Meisterschaft für Nachwuchs und Senioren sowie mit der Bundesländerstaffel in Litschau im Waldviertel zwei absolute Saisonhöhepunkte.

Die Einteilung der Staffeln für die Bundesländerstaffel wird dankenswerterweise wieder von Günter Kradischnig übernommen. Dabei wird wieder die vom Vorjahr bewährte Vorgangsweise zur Anwendung kommen. Es wird davon ausgegangen, dass alle Läuferinnen und Läufer, die am Samstag starten, auch für die Bundesländerstaffel am Sonntag zur Verfügung stehen. All jene, die nur am Samstag (oder auch nur am Sonntag) starten wollen, mögen sich verlässlich direkt bei Günter bis spätestens 15.5. melden. Helft bitte alle mit, damit die Steiermark ihren Sieg aus dem Vorjahr verteidigen kann. Durch diesen kleinen Beitrag von seiten der Läuferinnen und Läufer bei der Vorbereitung kann der generell schon sehr hohe Aufwand rund um die Bundesländerstaffel in Grenzen gehalten werden.

Der STOLV übernimmt für sämtliche Staffeln (Bundesländer-Staffel und auch "Offene") das Nenngeld!

Steirische Schulmeisterschaften 2014 Graz- St. Peter

$
0
0

Im wunderschönen Gelände der Eustacchio Gründe führte der OLC Graz unter der Führung des STOLV Vizepräsidenten Rupert Hofer eine würdige und stimmungsvolle Steirische Schulmeisterschaft durch.

Die Bahnen wurden von Christian Pfeifer geplant und die Oberstufe hatte einen Kartenwechsel – es kam zu spannenden Duellen, ging es doch um ein Ticket für die ÖM Schulen im Waldviertel. Wenn auch das Gelände der Charakteristik des Waldviertels überhaupt nicht entsprach, setzten sich doch die Favoriten durch. Aufgrund eines von einem Unbekannten um 80 m versetzten Postens während des Wettkampfes waren die Veranstalter leider nicht in der Lage, zeitnah eine Ergebnisliste zu erstellen und die Teilstrecke vor bzw nach dem falschen Posten in einer für die Teilnehmer erträglichen Zeit aus der Wertung zu nehmen. Die Siegerehrung wird deshalb beim letzten Schul Cup in Kainbach nachgeholt.

Folgende Siegerteams vertreten die Steiermark bei den Bundesschulmeisterschaften in Litschau:

Unterstufe Weiblich: Kirchengasse Graz
Oberstufe Weiblich:  BRG Kepler Graz
Unterstufe Männlich:  BRG Fürstenfeld
Oberstufe Männlich: BRG Fürstenfeld

Fotos (von Heimo Binder)

Einzelergebnisse
Einzelergebnisse Splits
Mannschaftsergebnis Unterstufe Weiblich
Mannschaftsergebnis Oberstufe Weiblich
Mannschaftsergebnis Unterstufe Männlich
Mannschaftsergebnis Oberstufe Männlich

Viewing all 540 articles
Browse latest View live